D-CREW ist ein Brettspiel mit einem systemischen Ansatz. Dies bedeutet, dass es keine richtige oder falsche Teamzusammensetzung gibt, sondern nur eine „andere“. Im Unterschied zu den in der HR bekannten Rollenmodellen von Belbin oder dem Team Management System von Margerison & McCanns wird keine Rollenbalance in der Zusammensetzung von Teams präferiert.
Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf die Nutzung der unterschiedlichen, bestehenden individuellen Rollen im Team in dem jeweiligen Kontext und auf deren Kommunikationskultur.Ob sich eine Rollenbalance ergibt, wahrscheinliche Lieblingsrollen wiederholt besetzt werden oder Rollen agil neu verteilt werden, entscheidet das moderne Team selbstständig in seinem Reflexionsprozess.
Teams sind heute in ihren Organisationen zunehmend weniger hierarchisch aufgestellt. Sie operieren agiler, schneller und flexibler, um auf den Wandel des Marktes und deren Veränderung (*VUCA) zu reagieren. Wenn sich die Bedürfnisse des Marktes und deren Herausforderungen ändern, kann es auch Teams gelingen, durch die Reflexion ihrer jeweiligen Rolle und Aufgabe, sich der jeweilig gestellten Aufgabe agil anzupassen, um den optimalen Output zu generieren.