AVGS-Jobcoaching – Berufliche Neuorientierung mit Perspektive
In herausfordernden Momenten entwickeln wir Lösungen durch die intensive Beschäftigung mit unseren Werten, Kompetenzen und Potenzialen. Im AVGS-Jobcoaching begleite ich Sie einfühlsam und lösungsorientiert bei Ihrer beruflichen Neuorientierung. Dabei stehen Ihr Wohlbefinden und Ihre beruflichen- und persönlichen Zielsetzungen im Mittelpunkt. Gemeinsam entdecken wir Wege, die zu Ihnen passen, und eröffnen neue berufliche Möglichkeiten im Rahmen eines Jobcoachings.
„Alles ist und bewegt sich nach einem einzigen Gesetz: dem Leben.“
Frida Kahlo, mexikanische Malerin (1907-1954)
Wie unterstützt Sie das AVGS-Coaching zur beruflichen Neuorientierung?
Das AVGS-Coaching richtet sich an Menschen, die sich beruflich verändern möchten – sei es im Angestelltenverhältnis oder mit Blick auf Selbstständigkeit. Sie möchten sich neu orientieren, Ihre Stärken erkennen und konkrete Schritte planen? Als zertifizierte Business-Coach begleite ich Sie entlang einer individuellen und zielorientierten Coachingstrecke – flexibel, online oder vor Ort in Hamburg.
Offizielle Informationen zu den Voraussetzungen des AVGS finden Sie auf der Webseite der Agentur für Arbeit.
Warum mit mir?
Auch mein beruflicher Weg führte mich von einer Bankkauffrau zu einer Führungskraft in der Modebranche, bis ich durch die Frage nach dem Sinn meiner Tätigkeit eine völlig neue Richtung einschlug. Diese Suche nach Erfüllung und der Wunsch, meine Erfahrungen zu teilen, brachten mich ins Coaching.
Meine Stärke ist es, ganz nah bei meinen Klienten zu sein, zuzuhören und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Durch meine langjährige Erfahrung als Führungskraft und Coach kann ich Menschen und Teams mit Respekt und Empathie begleiten. Mein Ziel ist es, Sie in Ihrer beruflichen Neuorientierung zu unterstützen und Ihnen zu helfen, neue Perspektiven zu entdecken. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
In Zusammenarbeit mit der Beratungsgesellschaft Westphal mbH unterstütze ich Sie einfühlsam und zielgerichtet, vor Ort in Hamburg oder online. Mein Ansatz im Coaching zur beruflichen Neuorientierung ist darauf ausgerichtet, Ihre Stärken sichtbar zu machen und Ihnen praxisnahe Impulse für Ihre berufliche Entwicklung zu geben. Hier können Sie noch mehr über mich als Coach erfahren.
Sie möchten sich beruflich verändern?
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mithilfe eines AVGS-Coachings weiterzuentwickeln und Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten! Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch und entdecken Sie, wie das AVGS-Jobcoaching Sie dabei unterstützen kann, sich beruflich zu verändern und neue Perspektiven zu finden.
Ablauf des AVGS-Coachings zur beruflichen Veränderung – klar und transparent
1. Erstgespräch
– wir besprechen Ihre Situation und klären gemeinsam, ob AVGS-Förderung möglich ist.
2. AVGS beantragen
3. Coaching starten
4. Zielorientierte Begleitung
Coachinginhalte des AVGS-Jobcoachings in Hamburg – individuell und lösungsorientiert
- Situationsanalyse: aktuelle Lebenslage, persönliche Stärken und berufliche Ziele
- Strategieentwicklung: gezielte Planung und Karriereziele inkl. Rolle und Tätigkeitsfeld
- Neuorientierung oder Selbstständigkeit: gezieltes Coaching auch mit Blick auf AVGS-Gründercoaching, falls relevant
- LPP-Profiler: ressourcenorientiertes Persönlichkeitsprofil zur gezielten beruflichen Ausrichtung
Machen Sie jetzt den Test zur beruflichen Neuorientierung
Welcher Beruf passt zu mir?
Warum arbeite ich mit dem LPP-Profiler im AVGS-Jobcoaching?
Der LPP-Profiler, entwickelt von Experten der Leuphana Universität, basiert auf dem anerkannten BIG-FIVE-Modell der Persönlichkeitspsychologie und ist ein wertvolles Instrument für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Besonders in der beruflichen Neuorientierung unterstützt der LPP dabei, Verhaltenspräferenzen, persönliche Motive und Kompetenzen miteinander zu verknüpfen und ein tiefgehendes, wertschätzendes Persönlichkeitsprofil zu erstellen.
Was den LPP so besonders macht, ist sein ressourcenorientierter Ansatz, der ohne Stigmatisierung auskommt. Statt Menschen zu kategorisieren, hilft der LPP, die eigenen Stärken und Potenziale zu erkennen – eine wichtige Grundlage für die berufliche Veränderung. Im Coaching ermöglicht der LPP es uns, gezielt an den Veränderungswünschen und Karrierezielen zu arbeiten.
Durch den AVGS-Gutschein der Arbeitsagentur kann ich den LPP kostenfrei für Fach- und Führungskräfte anbieten, die sich beruflich neu orientieren. Der LPP bietet zudem flexible Einsatzmöglichkeiten, etwa zur Förderung der Zusammenarbeit in Teams oder zur Verbesserung zwischenmenschlicher Kommunikation. Besonders wertvoll ist der Einsatz des LPP im AVGS-Jobcoaching, um berufliche Perspektiven zu klären, geeignete Berufsfelder zu identifizieren und die eigene Karriere aktiv zu gestalten.
Ich freue mich, den LPP-Profiler als effektives Tool in der beruflichen Neuorientierung einzusetzen und Sie als meine Klienten dabei zu unterstützen, Ihre nächsten Schritte mit Klarheit und Selbstvertrauen zu gehen.
Häufige Fragen zum AVGS-Jobcoaching zur beruflichen Neuorientierung
Wie lange dauert das berufliche Coaching?
Die Dauer richtet sich nach Ihrem Bedarf – flexibel, sowohl kompakt als auch umfangreicher möglich.
Ist das Jobcoaching kostenfrei?
Ja – bei Vorlage eines gültigen AVGS-Gutscheins ist das Coaching für Sie zu 100 % kostenfrei.
Kann das Coaching online stattfinden?
Sie entscheiden – Coaching ist sowohl online als auch persönlich vor Ort in Hamburg möglich.
Wer führt das Coaching durch?
Ich begleite Sie persönlich als zertifizierter Business-Coach in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Bildungsträger.
Hören Sie gerne in meinen Podcast rein! Hier finden Sie die Folgen im Überblick …
Welcher Berufsweg ist der richtige für mich? Diese Frage habe ich schon häufig gehört. Ich unterhalte mich in meinem Podcast mit vielen interessanten Gästen, die mir von ihren ganz persönlichen Karrierewegen und manchmal auch Umwegen erzählen. Zusätzlich gibt es Tipps und Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder und Umternehmenswelten.