AVGS-Gründercoaching – Ihr Sprungbrett in die Selbstständigkeit
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.
um großartig zu werden.“
(Zig Ziglar, Autor)
Was ist der AVGS?
- Arbeitssuchende
- von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen (z. B. befristete Verträge)
- Gründerinnen und Gründer mit klarer oder in Entwicklung befindlicher Geschäftsidee
Ihre Vorteile mit dem AVGS-Gründercoaching
- 100 % Förderung– keine eigenen Kosten bei Vorlage des Gutscheins
- Individuelle 1:1-Begleitung– zugeschnitten auf Ihre Ziele und Ihre Branche
- Zertifizierter Bildungsträger– in Kooperation mit M. Willkomm mbH Westphal
- Flexible Durchführung– bundesweit online oder vor Ort
- Ganzheitliche Unterstützung– von der Ideenfindung bis zum Markteintritt
Gründen mit Unterstützung – professionell und gefördert
Ablauf des AVGS-Gründungscoachings
Der Weg in die Selbstständigkeit beginnt mit einem klaren Plan. Damit Sie von Anfang an bestens begleitet sind, läuft das AVGS-Gründercoaching in mehreren Schritten ab – strukturiert, praxisnah und flexibel auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten.
1. Kostenfreies Erstgespräch
Im kostenfreien Erstgespräch lernen wir uns kennen. Sie stellen Ihre Geschäftsidee vor, und wir klären gemeinsam Ihre Ziele, Fragen und Erwartungen. Außerdem prüfen wir, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, um den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu beantragen.
2. AVGS beantragen
Damit Sie Ihr Gründercoaching zu 100 % fördern lassen können, erhalten Sie von uns alle notwendigen Unterlagen für die Beantragung des Gutscheins. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und geben Ihnen Tipps, wie Sie den Antrag bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter erfolgreich einreichen.
3. Start des Coachings
Sobald Ihr AVGS bewilligt ist, kann das Coaching starten. Sie entscheiden, ob die Sitzungen online oder vor Ort in Hamburg stattfinden sollen. Die Inhalte richten sich nach Ihrem individuellen Bedarf und können flexibel angepasst werden – von der Entwicklung Ihrer Geschäftsidee bis hin zu Marketingstrategien und Finanzierungsfragen.
4. Individuelle Begleitung
Während des gesamten Prozesses arbeiten wir eng zusammen. Sie profitieren von praxisnahen Methoden, persönlicher Betreuung und einem Coaching, das auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Ziel ist es, Sie optimal auf Ihre Gründung vorzubereiten und Ihnen Sicherheit für den Start in die Selbstständigkeit zu geben.
Inhalte des Coachings
Themenbereich | Inhalt |
Geschäftsidee & Strategie | Markt- und Zielgruppenanalyse, Positionierung |
Businessplan & Finanzierung | Struktur, Finanzplanung, Fördermittel |
Gründungsformalitäten | Rechtsformwahl, Anmeldung, Steuern |
Marketing & Kundengewinnung | Online- und Offline-Strategien |
Unternehmerpersönlichkeit | Zeitmanagement, Risikoeinschätzung, Mindset |
Nachbetreuung | Begleitung bei Gründungszuschuss, erste Schritte nach Start |
D-Coach
Sie möchten sich selbstständig machen und ein Unternehmen gründen?
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mithilfe eines AVGS-Coachings weiterzuentwickeln! Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch und entdecken Sie, wie ein Gründungscoaching Sie dabei unterstützen kann, sich beruflich zu verändern und neue Perspektiven zu finden.
Ein AVGS-Coaching kann Ihnen beim Erfüllen Ihres Traums von der Selbstständigkeit helfen.
Ich begleite Sie auf Ihrem Weg – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Gemeinsam entwickeln wir Ihr individuelles Geschäftskonzept, klären finanzielle und strategische Fragen und bereiten Sie optimal auf Ihre Rolle als Unternehmer*in vor. Dabei zeige ich Ihnen nicht nur die Chancen der Selbstständigkeit auf, sondern sensibilisiere Sie auch für mögliche Risiken – damit Sie mit Sicherheit und Weitblick durchstarten können.
Finanzielle Unterstützung nutzen – mit einem Einzelcoaching von Arbeitsagentur und Jobcenter
Mit einem AVGS-Gutschein der Arbeitsagentur können Sie das Coaching kostenfrei in Anspruch nehmen. Zudem unterstütze ich Sie – in Kooperation mit der Beratungsgesellschaft M. Willkomm mbH – bei der Beantragung des Gründungszuschusses. Gemeinsam erstellen wir die notwendigen Unterlagen, einschließlich Geschäftskonzept und Tragfähigkeitsbescheinigung.
Kombination mit dem Gründungszuschuss
Mit einem fundierten Businessplan und einer Tragfähigkeitsbescheinigung aus dem Coaching erhöhen Sie Ihre Chancen, den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit zu erhalten. Beide Förderungen sind kombinierbar und unabhängig voneinander.
Häufige Fragen zum AVGS-Gründercoaching
Wie lange dauert das Coaching?
Je nach Bedarf bis zu 50 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Kostet mich das Coaching etwas?
Nein, bei Vorlage eines gültigen AVGS ist es zu 100 % kostenlos.
Kann ich das Coaching online absolvieren?
Ja, es ist bundesweit per Videokonferenz möglich.
Kann ich starten, wenn ich noch angestellt bin?
Ja – sofern Sie von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie ebenfalls einen AVGS beantragen.
Muss ich schon eine fertige Geschäftsidee haben?
Nein, wir entwickeln Ihr Geschäftsmodell auch gemeinsam.